News

W:O:A & DKMS 2025 – Matsch, Metal und Rock ’n Roll fürs Leben!

370 neue Registrierungen, bewegende Begegnungen und ein gemeinsamer Aufruf

Portraitfoto Simone Henrich
von Simone Henrich
Corporate Communications
Weitere Artikel

Metal, Matsch und Menschlichkeit – das Wacken Open Air 2025 war erneut ein starkes Zeichen für Solidarität, Zusammenhalt und Freundschaft. Gemeinsam mit dem Team des Wacken Open Air (W:O:A) – allen voran den Gründern und Veranstalter Holger Hübner und Thomas Jensen – hieß es wieder: Gemeinsam für die zweite Chance auf Leben. Auch Bestsellerautor und DKMS Unterstützer Sebastian Fitzek rief die Metalheads zum Mitmachen auf. Das Motto lautete in diesem Jahr: Wackenfamily für Tim – jetzt erst recht!

Wacken und die DKMS – das ist seit elf Jahren Heavy Metal fürs Leben! Auch 2025 waren wir wieder mit unserem traditionellen Aktionsstand im Camp der Wacken Foundation am Start. Trotz Schlamm, Matsch und Dauerregen kamen 370 Metalheads vorbei und ließen sich als potenzielle Stammzellspender:innen registrieren – ein metalstarker Einsatz.

Bei der Pressekonferenz unter dem Motto „Metal heilt“ mit Holger Hübner, Enno Heymann und Arne Blaschke von der Wacken Foundation wurde klar, was diese Freundschaft ausmacht: echte Unterstützung und jede Menge Power für Patient:innen. Über 13.000 Festivalgäste haben sich seit 2014 auf dem Wacken-Gelände registriert – 100 von ihnen haben bereits Stammzellen gespendet und damit Hoffnung geschenkt. Für die DKMS war das die Gelegenheit, Danke zu sagen – für eine lebensrettende Verbindung, die weit über den Festivalzaun hinausreicht.

Klar wurde im Gespräch mit Moderator Christof Leim auch: Weitere Registrierungen sind dringend nötig. Denn: Noch immer findet nicht jede:r Betroffene ein passendes Match. Zudem steigt jedes Jahr die Anzahl der Personen, die aus der Datei ausscheiden. Allein in diesem Jahr sind es 150.000. Denn Stammzellspenden sind nur zwischen dem 18. und dem 61. Geburtstag möglich. Besonders gefragt: junge Menschen unter 30. Denn sie werden von Transplantationszentren aus medizinischen Gründen besonders häufig ausgewählt.

Mit auf der Bühne war auch DKMS-Volunteer Niklas, der seine eigene Stammzellspende erlebbar machte. Ebenso dabei: Nils Haarhues, der 2013 kurz nach seinem Besuch des Wacken Open Air (W:O:A) die Diagnose Leukämie erhielt – und im Dezember desselben Jahres eine lebensrettende Transplantation bekam. Was ihn damals besonders motivierte: sein Wacken-Ticket für 2014. Er wollte zurück – und schaffte es. Bis heute setzt er sich mit voller Überzeugung für Betroffene ein.

Die DKMS Volunteers mit Wackengründer und Veranstalter Holger Hübner

Highlights für unsere engagierten Volunteers

Im Anschluss setzten die Wackengründer und Veranstalter Holger Hübner und Thomas Jensen in der Wacken United Area noch ein persönliches Zeichen ihrer langjährigen Verbundenheit, als sie sich mit unseren engagierten DKMS Volunteers trafen. Ihr Aufruf an die Community war klar: Registrieren. Jetzt.

Großen Applaus erhielt auch Bestsellerautor und DKMS Unterstützer Sebastian Fitzek, der aus seinem Thriller Das Kalendermädchen las. Zuvor hatte er unsere Volunteers getroffen – und als Zeichen der Dankes unser gemeinsames W:O:A-&-DKMS-Shirt überreicht bekommen. Später stand er damit auf der „Welcome to the Jungle Stage“ – und rief die Fans lautstark zur Registrierung auf:

Eine Gruppe von Menschen posiert für ein Foto
Die DKMS Volunteers mit Bestsellerautor Sebastian Fitzek.

„Wackenfamily für Tim – jetzt erst recht!“

Emotional wurde es beim Wiedersehen mit Melissa, deren Erkrankung im Jahr 2014 Auslöser der lebensrettenden Freundschaft zwischen dem W:O:A und der DKMS war. An ihrer Seite: Olli, dessen Leukämieerkrankung und Suche nach einem geeigneten Match 2022 große Hilfsbereitschaft auslöste. Olli, der zuvor viele Jahre als Einsatzleiter der Metalguards vor der Louder Stage im Einsatz war, stand nach seiner Transplantation erstmals wieder auf dem „heiligen Acker“. Beide machten sich für Tim stark, der im Juni seinen 16. Geburtstag feierte, kurz darauf erneut die Diagnose Leukämie erhielt und auf eine Stammzellspende angewiesen ist. Sein größter Wunsch: gesund werden, für immer.

Ein Mann und eine Frau stehen vor einem Schild
Olli und Melissa rufen nach ihrer Transplantation zur Registrierung in die DKMS auf. Herzlichen Dank euch für den Support

Rain or Shine – das ist echte Wackenpower

Unser Fazit: Unsere lebensrettende Freundschaft mit dem W:O:A bewegt mehr als jeder Headliner. Echte Metalheads machen alles möglich, um zu helfen. Weder Matsch noch Dauerregen hält sie von ihrem Engagement ab. Und: Nach Wacken ist bekanntlich vor Wacken – wir zählen schon die Tage bis 2026!

Bis dahin gilt: Die Online-Registrierung über www.dkms.de/wacken läuft das ganze Jahr.
Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein. See you & rock on!

Du bist Journalist:in oder Medienvertreter:in und möchtest über unsere Themen berichten?
Hintergründe, Materialien und Ansprechpartner:innen findest du in unserem Media Center

Weitere Möglichkeiten zu helfen

Du kannst die DKMS auf vielfältige Weise unterstützen und damit vielen Blutkrebspatient:innen neue Hoffnung auf Leben geben.